Bilder der Turnabteilung – Berichte über unser Vereinsleben
Hier findet ihr regelmäßig Bilder von der Turnabteilung, Fotos von Wettkämpfen und sonstigen Veranstaltungen
Der SSV Rossbach/Wald turnt und tanzt mit Jung und Alt
Bericht zur Jahresversammlung der Turnabteilung: Kürzlich fand die jährliche Versammlung der Turnabteilung des SSV Rossbach/Wald statt. Die Abteilungsleitung Steffi Dragon begrüßte die anwesenden Mitglieder, Kursleiterinnen und Kursleiter sowie die beiden Vorstände Georg Stuber und Sebastian Fichtl mit selbstgemachten Häppchen.
In ihrem Tätigkeitsbericht informierte die Abteilungsleiterin über die Aktivitäten des Hauptvereins: Unter den drei neuen Vorständen liefen die zahlreichen Veranstaltungen des SSVs gut geplant und reibungslos ab. Die Turnabteilung war grundsätzlich immer unterstützend dabei und zeigte so ihre Verbundenheit und Wertschätzung dem Hauptverein gegenüber, der für die Abteilung die Sportstätten pflegt und die Anschaffung und Wartung verschiedenster Sportgeräte ermöglicht.
Nach der Vorstellung des Kassenberichts werden gewünschte Anschaffungen von Sportgeräten besprochen und bewilligt.
Im Anschluss daran wurde über die zahlreichen Aktivitäten im Turnbereich berichtet:
Turnen im Kinder- und Jugendbereich Rita Deml und Oliver Dragon sind momentan die beiden aktiven Übungsleitenden, die ganzjährig in der Gemeindehalle das Turnen im Kinder- und Jugendbereich abdecken. Rita Deml leitet das Turnen jeden Montagnachmittag. Bei ihr turnen aktuell 13 Mädchen und zwei Jungen. Oliver Dragon betreut etwa zweimal in der Woche die leistungsstärkeren Gerätturnerinnen und -turner. Seine Gruppe ist inzwischen auf 20 Kinder und Jugendliche angewachsen. Da seine Gruppe vom Alter (7 – 24 Jahre) und Leistungsstand her unterschiedlich ist, kann er nicht alle Fähigkeiten optimal fördern. Obwohl einzelne Eltern helfend unterstützen, hoffen Rita Deml und Oliver Dragon, dass sich Personen – am besten mit Gerätturnerfahrung – finden werden, die das betreuungsintensive und anspruchsvolle Turnen an Geräten mitbetreuen wollen.
Erwachsenenbereich: Die Übungsleiterin Sylvia Laußer-Markl deckt den großen Teil im Erwachsenenbereich mit Angeboten im Kursformat ab: Der als Präventionsveranstaltung eingestufte Kurs „Haltung und Bewegung“ ist immer mit etwa 20 Teilnehmenden gut besucht. Das am Freitagvormittag stattgefundene Alltagstrainingsprogramm für Senioren war zuletzt mit nur acht Teilnehmenden durchgeführt worden, sodass kein Kurs mehr angeboten wird. Der Kurs „Hula Hoop mit Intervalltraining“ hingegen wurde gut angenommen; ein Tanzkurs, den ein externer Tanzlehrer aus Cham anleitete, wurde von 17 Frauen und Männern besucht. Ein weiterer Tanzkurs ist in Planung.
Zusätzlich ermöglicht Sylvia Markl-Laußer mit ihrer ganzjährig angebotenen Fitnessgymnastik, sich auch spontan wöchentlich fitzuhalten.
Kurse für Mamas: Den Kurs „MamaFit – Gemeinsam stark!“ bietet die Übungsleiterin Jessica Mandl an. Er richtet sich an Mütter, die ihre Fitness nach der Geburt gezielt verbessern und ihren gesamten Körper kräftigen möchten.
Damenturnen Senioren: Bedauerlicherweise kann Hildegard Auburger das beliebte Damenturnen nach 43 Jahren gesundheitlich bedingt nicht mehr anleiten; momentan vertritt sie freundlicherweise Rita Deml.
Gegen Ende der Sitzung überreichten die beiden SSV Vorstände der Abteilungsleiterin ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk zu ihrem runden Geburtstag. Abschließend bedankte sich Steffi Dragon bei allen, die sich für die Turnabteilung engagieren.
Ehrung für Hildegart Auburger: Die Abteilungsleiterin der Turnabteilung Steffi Dragon (3. von links) und die beiden Vorstände Sebastian Fichtl (links) und Georg Stuber bedankten sich für die langjährige Leitung des Damenturnens bei Hildegard Auburger mit einem Präsent.
Ferienprogramm der Turnabteilung des SSV Rossbach/Wald: Märchenhafte Wanderung der besonderen Art
Pünktlich um 16 Uhr trafen am Dienstag 16 Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren vor dem Vereinsheim des SSV Rossbach/Wald auf die Märchenerzählerin Heidi Pongratz aus Bodenwöhr. Die bangen Blicke Richtung Himmel erwiesen sich als unbegründet, denn es blieb den ganzen Nachmittag trocken und warm. Die märchenhafte Wanderung, bei der die Kinder und Heidi Pongratz von Rita Deml, Hildegard Auburger und Steffi Dragon begleitet wurden, ging über Stock und Stein durch den nahegelegenen Wald.

Heidi Pongratz schaffte es, die Kinder an ausgewählten Haltepunkten in ihren Bann zu ziehen mit ihren frei vorgetragenen Märchen um Waldgeister, Hirsch, Hase, Birke, Alibaba und die 40 Räuber. Wenn ihr Gong ertönte und damit wieder ein Märchen ankündigte, lauschten die Kinder mucksmäuschenstill. Oder aber, wenn Heidi Pongratz ihr lebhaft vorgetragenes Märchen unterbrach, ließ sie die Kinder raten, wie das Märchen wohl weitergehen könnte. Auch das Wandern selbst war nie langweilig, denn die Kinder suchten eifrig nach Behausungen der Waldbewohner, zwischen Moos, an Baumstümpfen oder unter Laubhaufen.
Am Ende der zweieinhalbstündigen Märchenwanderung ließen sie alle ein selbstgebautes Bett aus Naturmaterialien für die Waldbewohner zurück. Dann durfte sich jedes Kind aus dem „Räuberschatz“, den Heidi Pongratz hervorzauberte, noch einen Edelstein aussuchen. Nach der Rückkehr zum Vereinsheim ließ die Turnabteilung bei einer kleinen Brotzeit mit Brezen, Obst und Gemüse diese wunderschöne Veranstaltung ausklingen.
Sport hält jung – Hildegard Auburger feiert 70. Geburtstag
Unsere langjährige Übungsleiterin Hildegard Auburger konnte kürzlich ihren 70. Geburtstag feiern. Die Turnerinnen der Damenriege des SSV Roßbach/Wald gratulierten Hildegard Auburger am Dienstagabend in der Gemeindehalle in Wald und überreichten einen Blumenstrauß.
Seit 1988 ist Hildegard Auburger als Übungsleiterin in der Damenriege tätig.

19.08.2021 Ferienprogramm der Turnabteilung: Ohne Körperbeherrschung und Orientierungssinn keine Chance
Pünktlich um 9 Uhr warteten an diesem trüben Donnerstag zehn Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 13 Jahren vor dem Vereinsheim des SSV Rossbach/Wald. Die bangen Blicke Richtung Himmel erwiesen sich als unbegründet, denn es blieb den ganzen Vormittag trocken. Und so stand der sportlichen Schnitzeljagd nichts im Wege, die von Steffi Dragon, Silke Liesegang und Kathrin Lanzl vorbereitet und betreut wurde.
Für die vier Teams „Die Waldgeister“, „Kakawutz“, „Girl Power“ und „Katzenwald-Detektive“ galt es, möglichst viele Punkte in ganz unterschiedlichen Disziplinen zu erzielen.
Und das war gar nicht so einfach, denn bei jeder Station waren andere Fähigkeiten gefragt: Körperbeherrschung und Gleichgewichtssinn auf der Slackline und beim Geschicklichkeitslauf mit Stelzen und Pedalo, Ballgefühl beim Dosenwerfen, Orientierungssinn und Schnelligkeit beim unbekannten Waldparcour, Präzision beim Papierfliegerbau, Wurfkraft beim Fliegerwettbewerb sowie die Erfahrung beim Schätzen eines Steingewichts. Zwischen den einzelnen Stationen gab es natürlich auch kleine Pausen, d.h. Zeit für eine kleine Brotzeit der Turnabteilung, verpackt in einem gesponserten Rucksack der Firma „Sport Ferstl“.
Jedes der vier Teams zeigte im Verlauf der Schnitzeljagd seine individuellen Stärken, sodass am Ende die Platzierungen mit jeweils nur einem Punkt Unterschied sehr eng beieinander lagen. Das Team „Die Waldgeister“ war in der Gesamtauswertung knapp vorn und so durften sich die Team-Mitglieder als „Preis“ zuerst ein Eis aussuchen. Und als hätte Petrus gesehen, dass zehn Kinder vergnügt ihr Eis aßen, kam zum Schluss noch die Sonne heraus und rundete mit ihren warmen Strahlen diesen sportlichen Vormittag ab.

Archiveinträge:
27. Ostbayerisches Turnerjugendtreffen in Geiselhöring
Einzelwettkampf Oberpfalz-Süd in Neumarkt 2016
Vergabe des Jugendpreises 2015 an Rita Deml
Gau-Entscheid Oberpfalz-Süd in Wald 2015